Irrlichter 10.10.25 - 20:00 Uhr

Irrlichter

Eine Hommage, keine Cover-Show!

Ein wahrscheinliches Missverständnis soll unbedingt gleich vorweg dementiert werden. So sehr IRRLICHTER ausschließlich Songs von Rio Reiser aus allen Schaffensphasen im Programm hat, vom ersten Ton Steine Scherben Album (1971) bis zum letzten Solo-Album „Himmel & Hölle“ (1995), ist es keine Cover-Show.
Wer also denkt, zwei erfolgreiche und vielbeschäftigte Filmschauspieler (Dana Golombek von Senden & Frank Leo Schröder) haben sich mit einem begnadeten Musiker (Kai Dannowski) zusammengetan, um einfach ihre Lieblingslieder von Rio Reiser zu singen und sich neben der Schauspielerei noch auf einem anderen Kulturfeld zu tummeln, liegt grundfalsch.

IRRLICHTER ist viel mehr als ein Konzert. Das Bühnenstück vereint, getragen von Rios Songs, das gesamte Denken und Fühlen dieses Ausnahmekünstlers, der im Januar 2025 seinen 75. Geburtstag feiern würde, weil zu den bekannten und vielleicht auch unbekannteren Liedern gesprochene O-Töne aus Interviews und seinem Buch hinzukommen. Diese werden auch nicht zwischen den Songs einfach nur aufgesagt, sondern in die Songs thematisch passend integriert.

Auch auf die Gefahr, dass es vielleicht ein wenig pathetisch klingen mag: Golombek, Schröder und Dannowski gelingt es Rio Reisers ganzes Sein in diesem Programm auf seine Essenz zu verdichten. Sie wirken zu dritt wie ein Medium, dass das Publikum nach gut zwei Stunden aus der Vorstellung mit dem Gefühl entlässt, Rio hätte durch die drei Akteure nochmal aus dem Jenseits in diese Welt gegrüßt und mit Klischees aufgeräumt, um dem Publikum, den Menschen zu zeigen, wer er wirklich war, was seine Ziele gewesen sind, seine Träume und wie er es meinte, wenn er „Keine Macht für niemand!“ brüllte oder mit „Für immer und Dich“ bis zur totalen Erschöpfung seine Seele für das Publikum einsehbar weit öffnete.

Der Online-Ticketverkauf läuft bereits unter https://pretix.eu/nord-klang/irrlichter/

 

Christine Prayon 18.10.25 - 20:00 Uhr

Infektion oder Injektion – für Einige kein Thema mehr, für Andere ist seitdem alles anders. Zwei davon stehen heute auf der Bühne und erzählen davon.

Wer jetzt hofft, dass das ein anstrengender Abend wird, der wird bitter enttäuscht werden: Die Schauspielerinnen Felicia Binger und Christine Prayon haben zwar zusammen so viele Symptome wie Karl Lauterbach Fernsehauftritte, aber als Clowns funktionieren sie noch prima.

Lesen können sie auch noch so gerade: Prayons neues Buch „Abwesenheitsnotiz“ ist ein fiktiver Tatsachenbericht über Long Covid und Long Impfung und die Frage, wer oder was überhaupt krank ist.

Und wenn die beiden in der Pause nicht vergessen, ihre hochdosierten Vitamine zu nehmen, wird es im zweiten Teil auch noch eine feine Diskussion geben. Analog. Miteinander. Vielleicht sogar mit allen.

Für alle, die auch irgendein Long Dingsbums haben und denken, damit allein zu sein. Beziehungsweise für alle, die den Irrsinn dieser Zeit nur mit Humor ertragen wollen. Präsentiert von mRNA-Entertainment.

Felicia Binger ist Schauspielerin und Aktivistin. An dieser Stelle würden jetzt eigentlich die Preise und Filme aufgezählt werden, die auf den vielversprechenden Start ihrer Schauspielkarriere gefolgt wären. Im Mai 2021 ließ sie sich allerdings im Alter von 27 Jahren gegen Corona impfen und erkrankte dadurch schwer. Sie machte ihre Erkrankung gegen den gut gemeinten Rat von Management und Castern schließlich öffentlich. Es folgten zahlreiche Presse- und Medienberichte darüber. Seither kämpft sie gegen die Stigmatisierung und für die Versorgung von Betroffenen, die long-hilflos sind.

Christine Prayon ist Kabarettistin und Schauspielerin. Sie hat für ihre Bühnenprogramme zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis und den Dieter-Hildebrandt-Preis. Von 2011-2022 war sie als „Birte Schneider“ regelmäßig in der ZDF heute-show zu sehen. Seit der Impfung gegen und der Infektion mit Sie-wissen-schon-was ist sie keinen Tag mehr symptomfrei gewesen.

Prayons neues Buch „Abwesenheitsnotiz“ ist am 12. Februar 2024 im Westend Verlag erschienen.

Der Online-Ticketverkauf läuft bereits unter https://pretix.eu/nord-klang/testzentrum/

 

Mad Hats, Samstag, 01.11.2025

1-jähriges Jubiläum der nord-klang Halle

 

Bei der Classic-Rock-Cover-Band „Mad Hats“ bekommt man einen bekannten Kracher nach dem anderen serviert.
Das Repertoire reicht von Lynyrd Skynyrd, Bob Marley, FREE, Whitesnake und Eric Clapton über Iron Maiden,
Thin Lizzy, Beatles, Uriah Heep und Rancid bis Crosby Still and Nash, Manfred Man´s Earth Band, Garry Moore,
REO Speedwagon oder Deep Purple.
Vor einigen Jahren hat sich die äußerst beliebte Band getrennt, nicht weil es Streit gab, sondern weil
jeder für sich noch mal ganz neue Projekte verfolgen wollte.

Speziell zu unserem 10-jährigen "Rock-bei-Rink" Jubiläum im Jahr 2022 haben sich Raphael Goldmann (Bass, Gesang),
Kevin Wichmann (Gitarre), Jens Kattmann (Schlagzeug) und Thorsten Rink (Hammond Orgel, Keyboard) wieder
vereint und heizen seit dem als Mad Hats wieder so richtig ein.
Zur Eröffnung der nord-klang Halle genau vor einem Jahr haben die Jungs die Halle sofort zum Beben gebracht.

Das wollen wir zum 1-jährigen Jubiläum der nord-klang Halle wiederholen.
Es darf gerockt werden!
Der Online-Ticketverkauf läuft bereits unter: https://pretix.eu/nord-klang/madhats/

oder in den Vorverkaufsstellen:

nord-klang/tronic, Nordstr. 6, 26188 Edewecht, Tel.: 04405/482474


Veranstaltungsort: nord-klang Halle, Nordstr. 9a, 26188 Edewecht

Einlass: 19:00 Uhr        Beginn: 20:00 Uhr

Wein & Antipasti --- Weinprobe mit Livemusik von dem Duo "Chrisses" 22.11.25 - 18:30 Uhr

 

Nach dem riesigen Zuspruch im letzten Jahr, soll die Weinprobe im November ein fester Bestandteil der Veranstaltungen in der nord-klang Halle werdenWein und Livemusik bleiben, die dritte Komponente wechselt jedes Jahr. War es im letzten Jahr das Brot, bieten wir in diesem Jahr Antipasti zum Wein an.

Am Samstag, 22.11.2025 können Sie in der nord-klang Halle wieder handgemachten Wein zu handgemachten Antipasti bei handgemachter Musik genießen.

Neben fünf verschiedene Antipasti, geliefert von einem regionalen Anbieter, wird es aber auch Baguette der Bäckerei Lohmann geben.

Natürlich ist wieder der Bio-Winzer Alexander Hoos aus Rheinhessen mit seinen tollen Weinen dabei.

Alexander Hoos wird die zu den Antipasti korrespondierenden Weine (11 verschiedene Proben á 0,1l) zur Verkostung anbieten und zu den Weinen und deren Charakteristik viele Informationen vermitteln. Aber eben nicht nur zu den Weinen, sondern auch zu der Arbeit eines Winzers im Jahresverlauf und zu den besonderen Herausforderungen bei der Arbeit mit der Natur.

Und wie im letzten Jahr, wird es auch in diesem Jahr wieder wunderbare musikalische Begleitung durch „Chrisses Acoustic Duo“ geben.

Das Bühnenprogramm des Duos besteht aus eigenen akustischen Kompositionen und bietet eine musikalische Bandbreite von Pop, Rock, Soul und Jazz. Bei diversen Auftritten, die sie bisher in Norddeutschland, NRW, Berlin und Brandenburg hatten, ergänzten sie dieses durch ausgesuchte Coverstücke. Die Kombination aus sensiblem facettenreichem Gitarrenspiel und ausdrucksstarker gefühlvoller Stimme bildet eine unverwechselbare Einheit.

Beide Musiker sind sich einig: „Chrisses ist das Beste, was uns musikalisch passieren konnte. Wir machen jetzt genau das, was wir schon immer tun wollten!“.

Zum Einlass um 18:00 Uhr werden Sie mit der ersten Probe, etwas Prickelndem, begrüßt und Sie können schon mal der Musik lauschen. Wenn alle Gäste ihren Platz eingenommen haben, startet die geführte Weinverkostung mit den entsprechenden Erläuterungen. Nach jedem Durchgang wird es eine kleine musikalische Unterbrechung geben, damit Sie die Proben in Ruhe verzehren können.

Im Anschluss an die Verkostung werden „Chrisses“ Sie weiterhin musikalisch unterhalten, so dass noch Zeit für nette Gespräche, Fragen und Fachsimpelei bleibt.

Ebenso können Sie eine Auswahl an Weinen käuflich erwerben.

 

Der Online-Ticketverkauf läuft bereits unter  https://pretix.eu/nord-klang/weinundlivemusik/

 

Matthias Ningel 13.02.26 - 20:00 UHR

Harmonie
Musik und Kabarett


In seinem fünften Soloprogramm geht es Ningel um das große Ganze: Um
Harmonie - in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen
verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren
auf der gleichen Ordnung. Ningel führt diesen Gedanken fort und fragt sich, wie es
um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so
aus dem Takt geraten an? Ist der Puls der Zeit nicht vielmehr ein Kammerflimmern?
Und warum können diese ganzen Menschenfeinde weder singen noch tanzen? Ob
schmerzhafte Nierenkoliken, versteckte Tragödien unterm eigenen Laminatboden
oder die Omnipräsenz von Bildschirmen im öffentlichen Raum: Mit Gesang, Klavier,
Synthesizer und diversen Kleininstrumenten überträgt er gesellschaftliche
Phänomene in Musik.
Trotz vielfacher Auszeichnungen mit Kleinkunstpreisen weiß Matthias Ningel leider
auch nicht wie man die Welt in Ordnung bringt. Aber als promovierter Musiker und
Kabarettist versucht er das Chaos zu ordnen bis ein stimmiges Ganzes heraustritt.
Er entlockt den Dingen ihre Musikalität, macht aus Wörtern Drumgrooves und
schafft es sogar, die kreischende Spargelschälmaschine zum Soloinstrument im
Weltenorchester zu machen. Harmonie ist universelles Musikkabarett für alle
Generationen und eine Liebeserklärung an die Musik.

Der Online-Ticketverkauf läuft bereits unter:   https://pretix.eu/nord-klang/m.ningel/

Christine Schütze 03.10.26 - 20:00 UHR

Es lebe der Unterschied!

Christine Schützes aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn !“ feiert
den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen,
wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen
(vermeintlichen) Idealtypen.
Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem
Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche Sprache und
was man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann.
Auch plattdeutsch spielt eine kleine Rolle. In einem Satz: Als Lied am
Ende des Tages zeigen Fidele Alte auf, dass der perfekte Mann reine
Relativitätstheorie ist, auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft ?
Stimmt, klärt sich aber im Lauf des amüsanten und intelligenten
Kabarettabends.
Die Presse schrieb: Was ist das Geheimnis dieses kabarettistischen
Hochkaräters, den man gerne baldmöglichst wiedersehen möchte?
Christine Schütze erfüllt einfach hundertprozentig die hohen
Anforderungen anspruchsvoller „Kleinkunst“: Professionalität,
handwerkliches Können, Originalität, ein verbindender Faden,
individuelle Markenzeichen und eigene Botschaften.
Christines aktuelles Programm "Also, mir wär sie zu dünn!" wird
landauf, landab vom Publikum gefeiert ("Sie haben Bodo Wartke aus
meinem Herzen verdrängt!", "intelligent und berührend", "das Beste in
den letzten 20 Jahren") und ist gerade mit einem Kabarettpreis, nämlich
der "Lüdenscheider Lüsterklemme 2025", ausgezeichnet worden.
Die Presse schrieb dazu:
Christine Schütze beschert uns eine Sternstunde des Kabaretts.
Klar, dass Christine Schütze für ihre Künste gewürdigt werden muss:
Für Text und Lyrik, die es wert sind, als Lesestoff gedruckt zu werden.
Für Tonsatz, der selbst gut gemachte Liedbegleitung überflügelt.
Kabarett aus einer eigenen Liga. Anregend.
Intelligent. Unterhaltsam. Glück für Musen - und Menschen.

Der Online-Ticketverkauf läuft bereits unter:   https://pretix.eu/nord-klang/c.schuetze/